Home

Gefangen im alten Film?
Ich begleite Sie zu neuem Erleben!

Elisabeth Schuster 

Heilpraktikerin für Psychotherapie  

Fachtherapeutin für Traumafolge- und Essstörungen

Mit Leidenschaft unterstütze ich Sie sicher, tiefgreifend und nachhaltig 

bei Traumafolge- und Essstörungen! 

In schwierigen Lebensphasen, Krisen und Übergängen stehe ich Ihnen diskret als Beraterin zur Seite – 

keine Krankenakte, keine Diagnose, in der Regel keine Wartezeit.

In jedem Fall profitieren Sie von meiner Methodenvielfalt und meinem Gespür für´s Wesentliche.

Vereinbaren Sie gern ein kostenfreies Erstgespräch, bei dem wir uns kennenlernen können

Endlich wieder

LEBEN, WACHSEN UND AUFBLÜHEN

trotz allem, was war !

Klar sehen, wo ich stehe​

UND WO ES GUT FÜR MICH WEITERGEHEN KANN

in meinem Leben und Erleben.

SICHER UND VERBUNDEN 

so kann sich auch mein Leben anfühlen

und gelingen!

Kennen Sie das?

Ein Gefühl völliger Überwältigung – von äußeren Umständen, Anforderungen, Erwartungen, Konflikten und von innerer Anspannung und/oder Betäubung…

Handelt es sich dabei um eine bestimmte Lebensphase, dann genügt vielleicht eine einfühlsame Begleitung und Klärung im Rahmen eines Coachings

Wenn es um einen dauerhaften, chronifizierten Zustand mit hohem Leidensdruck und Krankheitswert geht, dann ist eine Therapie angezeigt.

  • Ich kann nicht mehr schlafen. Nachts liege ich wach mit Ängsten und Gedankenkarussell und bin morgens völlig fertig. Wenn der Abend kommt, habe ich schon Angst vor dem, was da auf mich zu kommt. Wenn ich doch mal einschlafe, quälen mich Albträume.
  • Meine Verdauung spielt verrückt: Entweder habe ich Durchfall oder Verstopfung oder Blähungen und Bauchschmerzen. Der Arzt findet keine körperliche Ursache dafür.
  • Die andauernden, chronischen Schmerzen zermürben mich. Hinzu kommt, dass keine Ursache dafür zu finden ist. Ich fühle mich diesen Schmerzen ohnmächtig ausgeliefert und noch dazu, als würde ich anderen und mir selbst etwas vormachen – dabei sind die Schmerzen völlig real!
  • Es gibt Körperstellen, die ich zeitweise überhaupt nicht spüren kann – als würden sie nicht zu meinem Körper gehören. Sie fühlen sich komisch taub und fremd an.
  • In manchen Situationen oder wenn ich irgendeine Kleinigkeit wahrnehme, die mich triggert, rege ich mich so auf, dass ich die Kontrolle über mich verliere. Die Wut bricht dann einfach aus mir raus, ich schreie und schlage um mich oder ich bekomme einen Weinkrampf.
  • Manchmal habe ich innere Bilder, Erinnerungsfetzen, die ich nicht zuordnen kann. Ich weiß nicht , wo sie hingehören und ob ich das wirklich erlebt habe. Wie ein Puzzle, von dem ab und zu mal ein Teil auftaucht, aber es gibt kein ganzes Bild.
  • An manche Ereignisse in meinem Leben kann ich mich nur unvollständig erinnern, obwohl ich weiß, dass sie wichtig und bedeutsam waren. Es gibt Lücken, die ich nicht füllen kann.
  • Ich erlebe mich oft als hilflos, ausgeliefert und ohnmächtig, manchmal auch einfach nur leer und gefühllos.
  • Manchmal fühle ich mich wie abgeschnitten auch von nahestehenden Personen und der unmittelbaren Umgebung, isoliert, einsam und verlassen, auch mitten unter vertrauten Menschen.
  • Irgendwie erlebe ich immer wieder dieselben Beziehungsprobleme.
  • Ich fühle mich getrieben von zielloser innerer Unruhe, ich habe keine Orientierung!
  • Ich denke ständig ans Essen und an mein Gewicht,  Nichts anderes hat mehr Platz in meinem Leben. 
  • Vor meinem eigenen Körper empfinde ich Ekel, ich mag ihn nicht und schäme mich für ihn.
  • Diesen ständigen Hunger und die Gier halte ich mit äußerster Disziplin unter Kontrolle – bis es nicht mehr geht. 

Möglicherweise leiden Sie unter einer TRAUMAFOLGESTÖRUNG! ​

Was ist das?

Ich bin in Übereinstimmung mit der neurowissenschaftlichen Forschung davon überzeugt:
Wir Menschen sind, wie alle Säugetiere, von Natur aus darauf angelegt, uns grundlegend sicher und verbunden zu fühlen.
In diesem Grundzustand können wir uns entwickeln, kooperieren, spielen und Spaß haben, uns konstruktiv auseinandersetzen, Herausforderungen annehmen und bewältigen, uns ausruhen und/oder abgrenzen, wenn es nötig ist – kurz: lebendig sein und uns so fühlen.
Mehr dazu unter: „Grundlagen meiner Methoden“

Warum erlebe ich mich nicht in diesem Grundzustand?

Es kann Ereignisse geben, die diesen förderlichen Modus des Nervensystems überfordern und durch die wir aus diesem Grundzustand herausfallen. Dann schaltet unser Autonomes Nervensystem in einen anderen, evolutionsgeschichtlich älteren Modus: in Kampf, Flucht oder Erstarrung – zu unserem Schutz!

Im besten Fall erholen wir uns bald wieder und finden in den gedeihlichen Grundzustand zurück.
Es gibt jedoch auch Ereignisse oder Erfahrungen, die uns derart tief erschüttern, dass uns die Entwicklung dieses förderlichen Grundzustands oder die Rückkehr dorthin schwerfällt oder ohne Unterstützung sogar unmöglich ist. Dann bleiben wir in einem der defensiven Zustände hängen oder auch in einem Wechsel zwischen diesen defensiven Zuständen.

Das können ganz unterschiedliche Ereignisse und Erfahrungen sein.
Auslöser kann alles sein, was Ihr Vertrauen in das Leben und die Menschheit grundlegend und nachhaltig erschüttert hat oder erst gar nicht konsistent entstehen ließ.

Vereinbaren Sie gern ein kostenfreies Erstgespräch!

Die gute Nachricht ist:

Ganz gleich, was die Ursache dafür ist, dass Sie in defensiven Zuständen steckengeblieben sind – die Anlage für den gedeihlichen Grundzustand in Ihnen, und zwar in Ihrem Organismus, bleibt erhalten, solange Sie am Leben sind – und das haben Sie offensichtlich bis hierher erfolgreich geschafft!
Die Voraussetzung für eine wirksame Therapie ist, dass die traumatischen Ereignisse oder Umstände in der Vergangenheit liegen, Sie also nicht gegenwärtig weiter z.B. gewalttätigen Übergriffen ausgesetzt sind. In dem Fall sollten Sie geeignete Unterstützung suchen, um das schnellstmöglich zu ändern! Gerne nenne ich Ihnen dafür Stellen, an die Sie sich wenden können!
Von hier aus können wir Wege finden, wie Sie schrittweise zu mehr Selbstwirksamkeit, Regulation, Selbstakzeptanz, Orientierung in der Gegenwart, Wahrnehmung von Möglichkeiten der Lebens- und Beziehungsgestaltung, Lebensfreude und -genuss gelangen.

Wie erreichen wir das?

  • Zunächst einmal klären wir den Rahmen für unsere Zusammenarbeit.
    Mehr dazu unter „Ablauf“
  • Wir arbeiten auf unterschiedlichen Ebenen des Erlebens und Verhaltens mit jeweils angepassten Methoden:
    • Auf der Ebene des Autonomen Nervensystems
    • Auf der Ebene emotionalen Erlebens und Verhaltens
    • Auf der kognitiven Ebene
      Mehr dazu unter „Methoden und Grundlagen“
  • Wir halten nach abgeschlossenen Phasen Rückschau, werten gemeinsam aus und erarbeiten Perspektiven, wie es gut für Sie weitergehen kann.
    Mehr dazu unter „Ablauf“

Lernen wir uns kennen!

Vereinbaren Sie gerne ein kostenloses Erstgespräch! Ich freue mich auf Sie!
Elisabeth Schuster

HINWEIS ZUR AKTUELLEN LAGE IN BEZUG AUF DAS CORONAVIRUS
(STAND AUGUST 2021)

DERZEIT BEGINNE ICH THERAPEUTISCHE BEHANDLUNGEN NUR MIT GEIMPFTEN UND/ODER GENESENEN PERSONEN MIT NACHWEIS!

Traumatherapie Praxis Speyer
Elisabeth Schuster

Heilpraktikerin für Psychotherapie
Maximilianstraße 92
67346 Speyer

Traumatherapie Praxis Speyer Elisabeth Schuster

Heilpraktikerin für Psychotherapie
Maximilianstraße 92
67346 Speyer

Bleiben wir in Verbindung?

Trag dich hier in meinen Newsletter ein! Lerne dich selbst immer besser zu verstehen und dein Leben und Erleben in die Hand zu nehmen!

Traumatherapie Praxis Speyer Elisabeth Schuster

Heilpraktikerin für Psychotherapie
Maximilianstraße 92
67346 Speyer